
Arbeiten in Neuseeland - ein Traum der Wirklichkeit werden kann! Wer in Neuseeland arbeiten möchte, kann sich hier informieren.
Beratung zum Arbeiten in Neuseeland
Registrierte Arbeitsberater für Neuseeland
Qualifikationschecks zur Arbeitsaufnahme in Neuseeland
Kostenfreie Beratung zu Weiterbildungen die das Arbeiten in Neuseeland ermöglichen
Arbeiten in Neuseeland
Arbeit in Neuseeland zu finden ist das Ziel eines jeden Auswanderers. Registrierte Immigation Agents beraten zur Arbeitssuche in Neuseeland und den Bedingungen.
Unsere Bewerbungsservice ist kostenfrei und beeinhaltet: Tips zur Arbeitsvermittlung, Übersetzungen, Sprachkurse, Englischtests, Weiterbildungen uvm. Melden Sie sich an und wir helfen bei der Vorbereitung eines Arbeitsaufenthaltes in Neuseeland!
Arbeiten in Neuseeland - Beratungen
Wer in Neuseeland arbeiten möchte sollte sich zu aller erst im klaren sein ob er dauerhaft oder für einen bestimmten Zeitraum dort leben möchte. Die Herangehensweisen sind komplett verschieden, je nachdem für welche Methode man sich entscheidet. Bei der dauerhaften Umsiedlung wird ein Einwanderungsantrag benötigt an welchen eine große Anzahl von Bedingungen erfüllt werden müssen.
Dazu gehört das Vorweisen der benötigten Sprachkenntnisse, sowie der vorhandene Erfahrungsschatz der Arbeitstätigkeit welcher nachgegangen werden soll. Am einfachsten ist es in Neuseeland einen Einwanderungsantrag genehmigt zu bekommen, wenn ein Fachkräftemangel im gleichen Beruf, in welchem man tätig sein möchte, vorherrscht. Anders ist es bei der befristeten Einreise bei der nur ein Visum nötig ist. Wenn es nicht nur ein 12 monatiges Working Holiday Visum sein soll, mit dem man Arbeit in Neuseeland finden möchte, muss man sich vor dem Beantragen des Visums bereits um einen Arbeitgeber bemühen. Denn nur wenn dieser vorher gefunden wurde, kann ein Visum für einen längerfristigen Aufenthalt beantragt werden.
Ein Praktikum in Neuseeland ist relativ einfach zu bekommen wenn man sich frühzeitig bei uns anmeldet und ein guter Einstieg, wenn man noch nicht die benötigten Berufserfahrungen und Qualifikationen vorweisen kann. Zudem sind Praktika meist unentgeltlich und deshalb von Unternehmen gern gesehen. Zudem sind sie eine gute Vorbereitung, da man die Englischkenntnisse schon gleich im Beruf mit auffrischen kann, statt nebenbei noch extra einen Sprachkurs an einer Sprachschule in Neuseeland besuchen zu müssen.
Arbeiten in Neuseeland - Qualifikationen
Ausländische Abschlüsse zu bewerten, dafür ist die New Zealand Qualifications Authority (NZQA) zuständig. Zur Ausübung einiger Berufe ist außerdem eine Registrierung, mitunter eine weitere Prüfung, notwendig. Dies ist zum Beispiel bei Ärzten, Lehrern, Klempnern, Zahntechnikern und Anwälten der Fall.
www.nzqa.govt.nz
Einwanderungsländer wie Neuseeland haben ziemlich strenge Arbeits- und Aufenthaltsbestimmungen.
Wer dauerhaft in Neuseeland leben und arbeiten möchte, muss zahlreiche Hürden überwinden. Einfacher ist es, wenn Sie nur ein paar Monate jobben oder aber ein Praktikum absolvieren wollen.
Reisende brauchen ein Visum, wenn sie nach Neuseeland einreisen wollen.
Wenn sie dort arbeiten möchten - ein gültiges Arbeitsvisa.
Für Touristen und Geschäftsreisende ist die Visabeschaffung nur mit minimalem Aufwand verbunden - dank eines unkomplizierten elektronischen Systems kann die Einreiseerlaubnis schon vom Reisebüro aus online eingeholt werden.
Bei Fragen zu Antragsprozeduren, beizubringenden Dokumente, Bearbeitungsgebühren, Antragsfristen usw. hilft Ihnen unser Beratungsteam sowie die australische Botschaft oder das Department of Immigration and Multicultural and Indigenous Affairs.
Arbeitsvisum Neuseeland
Registrierte Immigration Berater informieren Sie zu den Chancen ein Visum mit Arbeitsrecht für Neuseeland zu bekommen. Wenden Sie sich an unser Team um eine individuelle Beratung zu erhalten!
Visum zum Arbeiten in Neuseeland
Arbeiten in Neuseeland
Das neuseeländische Arbeitsvisum ist übrigens auch ein wichtiger Aspekt, den viele, die an auswandern und Neuseeland denken gerne vergessen.
Mit dem Working Holiday Visum darf man, jede beliebige Arbeit in Neuseeland ausüben, allerdings nur für einen Zeitraum von drei Monaten. Eine Möglichkeit in Neuseeland zu arbeiten ist dann während der Erntezeit auf einem Bauernhof als geringfügig entlohnter Erntehelfer zu arbeiten.
Deshalb möchten wir hier mehr auf das Studentenvisum eingehen, womit man dann ein Arbeitsvisum beantragen kann und auch längerfristig beim gleichen Arbeitgeber arbeiten darf.
Jedoch ist es möglich auch ohne Arbeitsvisa arbeiten kann und zwar nicht für Geld, sondern für Verpflegung und Unterkunft, z.B. auf einem Bauernhof. Oft buchen Neuseeland-Reisende vorher einen Sprachkurs und begeben sich danach ins "Farmabenteuer".
Neuseeland hat Interesse an qualifizierten Einwanderern, manchmal lohnt es sich vorab erstmal eine internationale und gesuchte Qualifikation zu erwerben.
Weitere Informationen zum Auswandern nach Neuseeland.
Arbeitsvermittlung Neuseeland
Neuseeländische Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet darauf zu achten, dass jeder Mitarbeiter eine gültige Arbeitserlaubnis hat. Dies führt bei manchen Arbeitgebern zu erheblichen Unsicherheiten und so hören Einwanderer auf ihre Bewerbungen hin immer wieder, dass nur Inhaber von gültigen Work Visas Aussicht auf ein Arbeitsangebot haben.
Jeder, der schon einmal versucht hat sich auf Stellenausschreibungen im Internet zu bewerben, wird diese Erfahrung bestätigen können. Er oder sie befindet sich in der Catch 22 Situation. Die Arbeitssuche kann so schon gleich zu Anfang eine erhebliche Hürde auf dem Weg nach Neuseeland darstellen.
Dennoch ist es möglich Visum und Arbeitssuche erfolgreich zu koordinieren und dieses Hindernis zu überwinden.
Unser Team aus Einwanderungsberatern und Employment Advisern arbeitet Hand in Hand, um das Catch 22 Dilemma zu lösen. Bitte fragen Sie uns gerne, wie wir Ihnen helfen können.
Stellenangebote in Neuseeland
Arbeiten in Neuseeland - Service
Wer hilft im Rahmen der Einwanderung bei der Suche nach einem neuseeländischen Stellenangebot?
Nicht nur weil dies zur Bestreiten des Lebensunterhalts wichtig ist, sondern auch weil die neuseeländischen Einwanderungsbestimmungen im Rahmen der Skilled Migrant Category den Nachweis eines neuseeländischen Stellenangebots fordern, steht die Suche nach einem Arbeitsplatz in Neuseeland im Mittelpunkt jeder Einwanderung.
New Zealand Immigration Concepts hat deshalb vor zwei Jahren einen neue Service ins Leben gerufen, jobs4migrants.
Dieser Service steht allen Einwanderern zur Verfügung, die mit Unterstützung von NZIC die Einwanderungsformalitäten durchlaufen. Es werden wesentliche Bestandteile der Stellensuche abgedeckt, wie zum Beispiel die Erstellung eines Lebenslaufs in neuseeländischem Format, umfassender Market Research auf dem Gebiet der jeweiligen Spezialisierung, gezielte Stellensuche bis hin zur Vorbereitung auf das Einstellungsgespräch. Ein Stellenangebot selber kann naturgemäß nicht versprochen werden, denn dafür wird es nach wie vor auf die persönliche Erscheinung des Arbeitsuchenden entscheidend ankommen, aber alle wesentlichen Vorbereitungen können mit Unterstützung von NZIC und jobs4migrants bereits in einem frühen Stadium erfolgen.
Weitere Einzelheiten erfahren Sie im Rahmen der Chancenüberprüfung.

Insidertipps zu den Neuseeland Stellenangeboten
Programme zum Arbeiten in Neuseeland
Arbeiten in Neuseeland: Studenten
Arbeiten in Neuseeland
Sobald Sie in Neuseeland Einkommen haben, müssen Sie Steuern zahlen. Dies gilt für Studenten und deren arbeitende Partner ebenso wie für jeden anderen Arbeitnehmer.
Bevor Sie jedoch eine Stelle antreten können, müssen Sie eine Steuernummer beantragen. Diese sogenannte IRD-Number können Sie online, telefonisch oder schriftlich beim IRD beantragen, dem Inland Revenue Department (der neuseeländischen Steuerbehörde).
Die IRD-Number sollten Sie möglichst frühzeitig beantragen, da die Ausstellung zwischen acht und zehn Tagen dauert und Sie solange nicht arbeiten dürfen, selbst wenn Sie eine Stelle in Aussicht haben.
Wenn Sie Ihren Arbeitsvertrag erhalten, wird Ihr neuseeländischer Arbeitgeber noch ein weiteres Formular zum Ausfüllen geben: Die “Tax Code Declaration Form”. Die Angaben in diesem Formular legen fest, in welcher Höhe Ihnen Steuern abgezogen werden. In der Regel sind dies zwischen 15 cent und 39 cent pro verdientem Dollar, je nach Höhe Ihres Einkommens.
Füllen Sie Ihre “Tax Code Declaration Form” sorgfältig aus! Sollten Sie keines dieser Formulare ausfüllen oder die Angaben unzutreffend sein, kann es Ihnen passieren, dass Ihnen der Höchstsatz von 45 cents abgezogen wird.
Wenn Sie dann endlich Ihre Arbeit beginnen, werden die Steuern Ihnen direkt vom Gehalt abgezogen, Sie müssen sich also darum nicht mehr kümmern.
Arbeitserlaubnis für Partner
Auch die Partner internationaler Studenten können eine Arbeitserlaubnis erhalten. Für Partner von Postgraduierten-Studenten gilt diese Erlaubnis dann solange, wie die Arbeitserlaubnis des Studierenden. Sie müssen sich für diese Art der Arbeitserlaubnis allerdings beim Immigration New Zealand bewerben.
Für die Partner von Undergraduate-Studenten gilt: Sie können eine Arbeitserlaubnis dann beantragen, wenn der Studierende mit seinem Studium eine berufliche Qualifikation anstrebt, die laut der “long term skill shortage list” der Immigration New Zealand gesucht wird.
Steuerrückzahlung
Studenten, die nicht das volle neuseeländische Steuerjahr gearbeitet haben, können eine Steuerrückzahlung beantragen. Das Steuerjahr dauert vom 1. April bis zum 31. März des nächsten Jahres. Wenn Sie beispielsweise mitten im Steuerjahr nach Neuseeland einreisen oder das Land mitten im Jahr verlassen oder aus anderen Gründen nur bestimmte Monate gearbeitet haben, erhalten Sie möglicherweise eine Steuerrückzahlung. Beantragen können Sie diese online oder schriftlich beim IRD.
Bedingungen für eine Arbeitserlaubnis in Neuseeland
Internationale Studenten können normalerweise bis zu 20 Stunden pro Woche und in den Semesterferien Vollzeit arbeiten. Allerdings richtet es sich nach der Art und Dauer Ihres Studiums, ob Sie eine Arbeitserlaubnis bekommen.
Sie müssen
- einen Vollzeitkurs belegen, der zwei akademische Jahre dauert
- mit Ihrem Studium eine Qualifikation anstreben, die Punkte nach den neuseeländischen Bestimmungen für Einwanderer verdient (residence policy)
- Englisch in einem Vollzeit-Sprachkurs lernen. Dabei müssen Ihre Fähigkeiten im IELTS-Test (International English Language Testing System) einem Score von 5.0 (modest user) entsprechen, wobei sie ihre Fähigkeiten sowohl im General IELTS als auch im Academic IELTS nachweisen können.
Bitte beachten Sie: Ohne eine gültige Arbeitserlaubnis dürfen Sie keine Arbeit in Neuseeland aufnehmen. Die Arbeitserlaubnis ist üblicherweise direkt auf Ihrem Studentenvisum vermerkt, wenn Sie die genannten Bedingungen erfüllen. Sollten Sie nicht automatisch eine Arbeitserlaubnis erhalten, können Sie diese beim New Zealand Immigration Service beantragen.
Waikato bietet zahlreiche Möglichkeiten für Studenten, sich neben dem Studium etwas dazu zu verdienen. Beliebte Studentenjobs sind Aushilfen in Büros ortsansässiger Firmen, in der Kinderbetreuung, in der Gastronomie oder im Einzelhandel.
Um einen passenden Job zu finden, sollten Sie sich in den Internet-Stellenmärkten umsehen, die örtlichen und überregionalen Zeitungen durchsehen oder bei Interesse direkt bei den Firmen vorbeigehen. Nehmen Sie eine Kopie Ihres Lebenslaufes mit und fragen sie bei interessanten Unternehmen direkt an. Neuseeländische Arbeitgeber reagieren in der Regel sehr positiv auf Eigeninitiative.
Arbeiten in Neuseeland: Backpacker
Arbeitsbedingungen in Neuseeland
Die Infrastruktur, die Arbeitsplätze und die Arbeitsbedingungen in Neuseeland sind die selben. Jedoch bietet Neuseeland ein ganz anderes Flair und eine vollkommen unterschiedliche Lebensweise. Das Arbeitsleben ist viel lockerer und die Freizeitmöglichkeiten neben der Arbeit sind oft andere.
So bietet Neuseeland mit seinen vielen Stränden viele Möglichkeiten Aktivitäten an dem selbigen Ort abzuhalten. Man kann vor oder nach der Arbeit in Neuseeland schwimmen, surfen gehen, joggen oder einfach nur Sonnenbaden. Viele Arbeitgeber bieten sogar flexible Arbeitszeiten an, so dass man zeitunabhängig sich seiner Lieblingsbeschäftigungen zuwenden kann. Um in Neuseeland arbeiten zu dürfen ist ein Visum erforderlich. Möchte man gleich mehrere Jahre im Ausland arbeiten, muss der dortige Arbeitgeber die Einwanderungsbehörde überzeugen, dass er keinen einheimischen gleichwertigen Ersatz finden konnte.
Eine andere Möglichkeit wäre wenn man einen Einwanderungsantrag stellen würde, doch das wäre mit viel Bürokratie verbunden und man müsste sich sicher sein das man diesen Schritt wagen und ganz ins Land seine Träume ziehen möchte. Am einfachsten ist es allerdings ein Praktikum in Neuseeland zu ergattern, da diese meist unentgeltlich sind und von Firmen gerne angenommen werden. Im Lebenslauf macht sich ein Auslandsaufenthalt allemal gut. Was für das Arbeitsleben gilt ist natürlich auf das Studienleben übertragbar. Beim Studium in Neuseeland kann man sich mit einheimischen Freizeitaktivitäten beschäftigen und die neuseeländische Lebensweise näher kennenlernen um erstmal auf Zeit nach Neuseeland auszuwandern.
Arbeitsmöglichkeiten in Neuseeland
Arbeiten in Neuseeland - Backpacker-und Studentenjobs
Grundsätzlich bieten sich eine Vielzahl von Möglichkeiten mit dem Studentenvisum zu arbeiten, was nicht unerheblich von der jeweiligen Saison abhängig ist.
Ein mögliches Arbeitsfeld ist die Farmarbeit, oder auch farmwork genannt. Hier ist die körperliche Arbeit, meist im Freien, die Regel. Die Temperaturen sind vor allem im neuseeländischen Sommer nichts für schwache Kreisläufe.
Die Tourismusbranche ist ein wichtiges Standbein für Neuseeland. Genau in diesem Bereich lassen sich eine Vielzahl von Jobs finden, wenn man daran interessiert ist. Hierzu gehört die Arbeit im Hotel, im Pub, Restaurant oder in der Küche. Work Experience ist zwar immer von Vorteil, aber ist nicht zwingend erforderlich. Man sollte es einfach versuchen. Verfügt man über spezielle Sprachkenntnisse, sollte man diese immer besonders hervorheben. Vielleicht kommt mit Französisch zu einem Job in einem netten französischen Restaurant? Ebenso möglich ist die Arbeit in Skigebieten. Wer als Ski oder Snowboard fahren kann, hat die Chance eine Anstellung als Skilehrer zu finden.
Potenzielle Adressen finden sich auch im Internet:
www.mtruapehu.co.nz
www.treblecone.co.nz
www-nzski.co.nz.
Wer eine Ausbildung gemacht hat, kann in Neuseeland darauf hoffen, einen Job passend zu seiner Ausbildung zu finden – sei es als Koch, Friseur oder Hotelfachfrau.
Daneben gibt es weitere, vielfältige Beschäftigungsfelder. Als Au Pair bekommt man Kost und Logis inklusive und darüber hinaus vielleicht noch Taschengeld. Handwerker oder Bauarbeiter mit Berufserfahrung erhalten ein relativ gutes Gehalt und werden stetig gesucht. Das gleiche gilt für Personal im Medizin- und Pflegebereich.
Daneben gibt es den Bereich des Verkaufs und Marketings. Hier reicht die Platte vom bloßen Flyer verteilen bis zum Führen von Verkaufsgesprächen im unterschiedlichsten Rahmen, wie beispielsweise auf der Straße. Wer bereits Erfahrung im Büro oder in der Finanzwirtschaft, z.B. Buchhaltung, gesammelt hat, kann auch hier eine Anstellung finden. Gleichzeitig kann man die Tätigkeit bei dem neuseeländischen Arbeitgeber als Referenz verwenden, was für den späteren Berufsweg nützlich sein kann.
Der saisonal geprägt ist die Arbeit als Erntehelfer beim fruit-picking. Das ist durch die Arbeit im Freien und die Witterungsschwankungen sicher hart, bietet aber gerade zur Erntezeit die größte Beschäftigungsmöglichkeit. Dabei wird im schlichten Selektieren oder thinning und dem Abernten unterschieden (picking). Wer Glück hat, kann einen als Sortieren oder Packer ergattern. Der Vorteil: keine Wetterabhängigkeit und weniger harte Arbeit.